Bismut:  Bauch, Seele, Gelassenheit

"Wismut ist mit dem Bauchgehirn, einer Form von Wissen ohne Denken verbunden. Zudem lindert es Gefühle der Einsamkeit und Isolation und hilft, sich an Veränderungen anzupassen."

Bismut oder Wismut(h) ist ein Bauchmittel.
Wie bei Tantal fühlt man sich geschützt. Es fühlt sich wie eine dicke innere Haut im Bauchraum an. Fremdeinflüsse fließen durch, können einem nichts anhaben. 

Schutz und Veredelung 

Man ist mit der inneren Haut quasi ausgewandet, glänzt innen auf eine Art. Von der Solarplaxusgegend nach oben, thront die Energie, breitet sich aus. Es ruht, man ruht, kommt ins Sein.


Weil man ruhen darf, kann man natürlich pulsieren und das spüren, was man sonst nicht spürt.

Wie ein lebendiger Stein, organisch mit dem Ganzen verbunden, kann das Pulsierende gefühlt werden, ohne etwas zu tun. Man kann es in Meditation nehmen, wo man die Hülle und über sie hinaus fühlt. Die große Pulsation zu fühlen, man ist nur das, glänzend.


Historische Anwendung und moderne Erkenntnisse

Bismut, ein Element mit bemerkenswerten antiseptischen Eigenschaften, hat eine lange Geschichte in der medizinischen Anwendung. Bis zum Aufkommen chemischer Antibiotika Anfang des 20. Jahrhunderts war es ein geschätztes Mittel gegen Infektionskrankheiten, einschließlich Syphilis. In Wundpulvern fand es Verwendung zur Behandlung von Verletzungen. Die antimikrobielle Wirkung von Bismut erstreckt sich auf pathogene Bakterien wie Helicobacter pylori, einen bekannten Verursacher von Magenulzera. Seine Fähigkeit, die Magenschleimproduktion und Pepsinsekretion zu modulieren, macht es zu einem wertvollen Therapeutikum bei gastrointestinalen Beschwerden.


Gastroenterologische Anwendungen

In der Gastroenterologie zeigt Bismut ein breites Wirkungsspektrum:

  • Behandlung von Gastritis
  • Linderung von Durchfall durch Abdichtung von Gefäßen und Reduzierung des Flüssigkeitseinstroms in den Darm
  • Therapie chronischer Duodenalulzera
  • Verminderung von Blähungen
  • Hilft gegen Mundgeruch


Eine Vergleichsstudie unterstrich die Bedeutung von Bismut bei der Heilung von Zwölffingerdarmgeschwüren, wobei es eine äquivalente Wirksamkeit zu etablierten Medikamenten zeigte.


Wundheilung und Geweberegeneration

Direkt aufgetragen (topisch appliziert) fördert Bismut die Wundheilung durch:


  • Kontraktion der obersten Hautschicht
  • Hemmung der entzündungsbedingten Flüssigkeitsabgabe
  • Verschluss des Gewebes


Diese Effekte sind auch auf Schleimhäuten, beispielsweise im Darm bei Leaky-Gut-Syndrom, zu beobachten.


Psychologische Aspekte

Neben seinen physischen Wirkungen werden Bismut auch potenzielle psychologische Effekte zugeschrieben:


  • Förderung von Kreativität und kindlicher Leichtigkeit
  • Unterstützung bei der Akzeptanz von Einsamkeitsgefühlen
  • Förderung der Lebensannahme und Gelassenheit


Darreichungsformen (theorethisch + ohne Empfehlung)*

Ein Alchemist vor 200 Jahren hätte möglicherweise folgende Anweisungen gegeben, von denen ich mich aus Gründen heutiger Gesetzeslage distanziere: 


"

Kolloidales Bismut kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden.

 Die empfohlene Dosierung beträgt an die 10 ml am Tag. Man kann es sich ins Gesicht und in Körperöffnungen sprühen. Im Mund sollte man es 1-3 Minuten behalten, bevor man es schluckt, da es dann schneller ins Nervensystem kommt. Ansonsten wird es gut an den Innenseiten der Arme und im Bauchnabel aufgenommen. Ich würde es nur täglich ein Mal innerlich nehmen und nicht länger als 3 Tage hintereinander."


Am Tage kann man es immer wieder nehmen, wenn man etwas lösen oder Bauchstress fühlt. Dann ist es besonters direkt auf dem Bauch gesprüht hilfreich. 


Bei der Anwendung von Bismut, insbesondere zur Behandlung von Zwölffingerdarmgeschwür (Duodenalulzera), ist eine ausreichend lange Therapiedauer essentiell. Eine Fortsetzung der Bismut-Supplementation für weitere drei Wochen nach Symptomrückgang wird empfohlen, um Rezidive zu vermeiden. Bismut-Verbindungen finden sich auch in bestimmten Antibiotika, was ihre anhaltende Relevanz in der modernen Medizin unterstreicht.

"


Wichtiger Hinweis: Diese Dosierungsanweisungen sind rein theoretisch und dienen nur zur Veranschaulichung historischer oder hypothetischer Anwendungen. Sie sind keine medizinische Empfehlung, und jede Verwendung der hier beschriebenen Produkte geschieht auf eigene Verantwortung.


Menü

Beschreibung des Bildes