Silizium -  kristalline Klarheit

"So wie das Silizium in der Pflanze wirkt, so wirkt es auch im Menschen, indem es die geistigen Kräfte des Menschen in die physische Welt hineinbringt. Es ist das Element, das die Verbindung zwischen dem physischen und dem spirituellen Körper ermöglicht."
Rudolf Steiner, Vortrag vom 12. Oktober 1923

Auf der Oberfläche kann es bei Silizium um Schönheit gehen. Es wirkt positiv auf Haare und Haut, aber auch auf Bindegewebe, Sehnen und Gelenke.


Unterhalb der Oberfläche - vielleicht sollte man bei Silizium besser von Höhe als von Tiefe sprechen - sehen wir hier das Bewusstsein einer neuen Zeit, ein kristallines Bewusstsein, welches das alte Kohlenstoffbewusstsein ablöst. 

Auf einer übergeordneten Ebene ist Silizium das Element der neuen Zeit. 

Am 12.01.2020 hat diese neue Zeit mit der Konjunktion von Pluto und Saturn im Steinbock angefangen und wird sich in den kommenden Jahrzehnten immer mehr entfalten. Wir alle erleben gerade diese Veränderung. In meinem Blogbeitrag zu Saturn-Pluto und das kristalline Bewusstsein "fliegende Granitplatten" habe ich den Umbruch skizziert. 


  • Stabiles Bindegewebe (Kollagensynthese)
  • Schöne Haut, Gesunde Haare, kräftige Nägel
  • aktiviert Zellatmung
  • verhilft dem ganzen Gerüst zu mehr Stabilität, Elastizität und Dichte
  • für Sehnen + Bänder
  • Regulierung der Immunfunktionen, 
  • Energiebildung / Zellenergiestoffwechsel
  • stärkt Knochen + Knorpel und wirkt insofern auch gegen Osteoporose und Gelenkschmerzen


Wirkt positiv bei

  • Entzündungen
  • Fältchen, Haarausfall

Seelische Ebene


Auf der seelischen Ebene fühlt man sich geklärt und erfrischt, ein wenig wie nach einem angenehmen Regen für eine neue Reinheitsstufe. Dieser Stoff enthält Stärke, Stabilität, Entschlossenheit, lässt einen bedachtsam, stetig und stabil werden. Man lässt sich nicht mehr leicht vom Kurs abbringen. Flattrigkeit schwindet.

Die vorherige Flattrigkeit kam eigentlich aus einem Sich-Winden. Insofern schafft Silizium nicht nur äußere sondern auch innere Stabilität. Das Mittel macht zwar keinen Mut, nimmt aber eine Form von Angst.


Auch kolloidales Silizium schafft wie Germanium eine Rückverbindung zu einem ursprünglichen und übergeordneten Zustand.


Silizium in seiner Wirkung nach klinischen Studien und Erfahrungsberichten

Ausreichend Silizium im Körper sorgt für schöne Haare, gesunde Haut, stabiles Bindegewebe und kräftige Nägel. Aber auch für Knochen, Knorpel, Sehnen, Bänder und die Gefäße ist es essentiell wichtig. Silizium fördert die körpereigene Produktion der Bindegewebsfasern Kollagen und Elastin. Das sind die zwei wichtigsten Bausteine für die Stabilität und gleichzeitige Elastizität sämtlicher Gewebe im Körper. Ohne Silizium wäre unser Körper ohne Spannung, wie ein leerer Sack.


Silizium wird erfolgreich in der Behandlung von Zahnproblemen und in der Therapie von Zahnstörherden eingesetzt. Es wirkt dabei direkt gegen Bakterien und unterstützt den Aufbau des Kieferknochens, wenn dieser von Bakterien angegriffen wurde.

Studien zeigen, dass Silizium helfen kann, den Körper vor Aluminium zu schützen. Es kann Ablagerungen von Aluminium im Körper reduzieren und dazu beitragen, bereits angesammeltes Aluminium aus dem Körper auszuleiten.


Silizium ist in der Lage, im gesamten Körper Gift- und Schadstoffe über seine spezielle Kristallgitterstruktur zu binden und damit zur Ausscheidung zu bringen. Darüber hinaus beeinflusst es wesentlich die gesamte Stabilität im Körper, reguliert die Strukturbildung, Flexibilität und Elastizität der Gewebe sowie des Gefäßsystems.

Auch die Herzzellen sind abhängig von einer ausreichenden Siliziumzufuhr.


stärkt:


► Wände von Arterien- und Venen

► geschwächtes Bindegewebe (Cellulite)

► bei Blasenschwäche


ist weiters geeignet:


► Speziell für die Pflege der Haut

► gegen blasse, fahle und faltige Haut

► gegen glanzlose und splissige Haare

► gegen brüchige und weiche Fingernägel

► gegen akute Infekte und Entzündungen

► bei Atemnot und Asthma

► bei Immunschwäche


Unterschied zwischen Silizium und Germanium (selber Text auf der Germaniumseite)

Germanium ist entschiedener und für das Empfinden rigoroser als Silizium. Silizium kristallisiert in einer brillanten Struktur. Beide Elemente haben eine diamantene Kristallstruktur. Mendelejew, der Erfinder des Periodensystems, sagte 1871, 15 Jahre vor seiner Entdeckung, die Existenz eines weiteren Halbmetalls voraus. Er bezeichnete es als "Ekasilizium" , das nach seiner Entdeckung dann "Germanium" genannt wurde. Es hat chemisch viele Gemeinsamkeiten mit Silizium und baut quasi auf ihm auf. Beide sind Saturnmittel und haben mit Klarheit zu tun.


Die Klarheit von Silizium ist glänzender, funkelnder und verheißungsvoller. Man wird geschliffen. Es enthält eine Ankündigung; so kommt langsam etwas ins Fließen. Etwas Verborgenes will herausgeholt werden. Man muss es länger einnehmen.


Bei Germanium erfährt man eine nüchterne, kühle Zurechtrückung, die tiefer geht. Was Germanium als direktionale Klarheit hat, hat Silizium als Seitenadern. Germanium ist ein Feld der Nüchternheit. 

Silizium hat Höhe und Weite, während Germanium ein Quadrat oder Rechteck ist. Germanium hat große Distanz, auch zu sich selbst. 


Bei Krebspatienten ist dieser Umstand wichtig, damit sie in der Distanz zu sich selbst auch aus der Identifikation mit Schmerz und Krankheit austreten und diese dann leichter meistern und überwinden können. Germanium ist auch Unterscheidungsvermögen. All die Klarheit, Nüchternheit und Ordnung mag man mit dem Namen des Germanischen, der Mentalität des Deutschen Michel, identifizieren, der eine Reminiszenz an den Erzengel Michael als Schutzpatron der Deutschen widerklingen lässt.


Silizium ist die funkelnde, lichte Klarheit im Unterschied zur nüchternen Klarheit des Germaniums, welche letztere eine tiefgreifende Umwandlung in sich birgt.

Die nerval-spirituelle Komponente von Silizium

Flüsse werden geordnet und erlauben geistige Wachheit. Die Vertikale zwischen Himmel und Erdung, die Verbindung zwischen Oben und Unten wird betont. Silizium hat insofern auch eine Wirkung auf das Wurzelchakra (Muladhara) als Erdung mit einer lichtvollen Rückverbindung nach oben als Erinnerung an ein helles Sein jenseits des Irdischen, das bei Einnahme blitzartig aufscheinen kann. Es kann eine spirituelle Komponente erwecken oder betonen, die auf das Ganze, von dem wir ein Teil sind (Atman) verweist, als Öffnung und Wiederbelebung des ursprünglichen ewigen Lebens und hat insofern einen Erleuchtungsaspekt.

Silizium ist der Stoff kristalliner Klarheit.


Es kann ein Gefühl entstehen, mit einer Berechtigung hierher auf die Erde gebeamt zu sein. Aus diesem Gefühl lässt sich Stärke und übergeordnete Präsenz beziehen. Es ist die Rückführung auf den ursprünglichen Zustand und dadurch die Erkenntnis, dass man hier diese Hülle als Mensch auf der Erde hat, mit der man etwas von dieser ursprünglichen Warte aus machen kann.


Silizium ist der Stein, der Funken sprüht, der Stein mit einer Kristallschicht. Verkrustungen brechen auf. Man kann glanzvoll werden. Vergangene Nervenverletzungen pulsieren und können geheilt werden. Silizium wirkt auch nerval.

Es ist zudem an der Energiebildung und Energieumwandlung durch seine piezoelektrischen- und photoelektrischen Eigenschaften beteiligt.


Es heißt, dass Siliziumdioxid mit seiner Kristallstruktur Informationen und Schwingungsmuster speichern und abgeben kann und damit als Bindeglied zwischen der materiellen und der energetisch-informativen Welt fungiert.


Darreichungsformen (theorethisch + ohne Empfehlung)*

Ein Alchemist vor 200 Jahren hätte möglicherweise folgende Anweisungen gegeben, von denen ich mich aus Gründen heutiger Gesetzeslage distanziere: 


"

Kolloidales Silizium kann innerlich und äußerlich angewendet werden. Die empfohlene Dosierung beträgt an die 10 ml am Tag. Man kann es sich ins Gesicht und in Körperöffnungen sprühen. Im Mund sollte man es 1-3 Minuten behalten, bevor man es schluckt, da es dann schneller ins Nervensystem kommt. Ansonsten wird es gut an den Innenseiten der Arme und im Bauchnabel aufgenommen. 


Man kann einmal täglich 30 Tropfen (2 ml) oder bei Mangel und Bedürfnis auch bis zu 10 ml einnehmen und es zusätzlich zweimal täglich für 10 min auf das Gesicht aufgetragen in der Menge, dass es mit ausreichend Sprühstößen gut benetzt ist.


Am Tage kann man es immer wieder auf schmerzende Gelenke sprühen oder dort einmassieren. Nach dem Zähneputzen kann man es im Mund bewegen oder sich damit Zähne und Zahnfleisch nachputzen.


"


Wichtiger Hinweis: Diese Dosierungsanweisungen sind rein theoretisch und dienen nur zur Veranschaulichung historischer oder hypothetischer Anwendungen. Sie sind keine medizinische Empfehlung, und jede Verwendung der hier beschriebenen Produkte geschieht auf eigene Verantwortung.




Menü

Beschreibung des Bildes