Ytterbium : Sende- und Empfangsstation

Ytterbium verlässt die Normalität und ist Teil des Quantenbewusstseins. Es steht für Verbindungskontakt und ist als deszentrales Wesen unseelisch

Aus Ytterbium werden Zeitkristalle gebaut und Quantencomputer. Es ist ein atypisches Element, das variabel zu sein scheint: Mal hat es 2, mal 3 positive Ladungen oder beide gleichzeitig, einen Atomkern, der sich verformt. Es kann magnetisch sein oder diamagnetisch oder paramagnetisch. 
Ytterbium ist ungern flüssig, ganz im Gegensatz zu Gallium, dass bei den meisten Temperaturen flüssig ist, während Ytterbium eher lieber fest oder gasförmig ist und nur bei einem kleinen Temperaturbereich flüssig.

Ytterbium speichert Infrarotlicht und ist extrem reaktionsfreudig und variabel.

Ytterbium ist am Ende der Reihe der Lanthanide. Lanthanide stehen für den Geist des Digitalzeitalters. Sie stehen für Freiheit, Beweglichkeit, Kommunikation und sind grenzübergreifend in jeder Form. 

Subjektive Eindrücke nach Einnahme

Leicht waberndes Gefühl, als würde sich eine andere Dimension einschwingen, ein Kreis, der in sich wie aus Gummi wippt. Aus ihm ergibt sich ein roter Horizont. 


Gleichzeitig ist es ein leeres Blatt, ein geleertes Blatt, wo neue Aufzeichnungen Platz finden.


Es ist ein Mittel der Integration in die Energien und Beschlüsse, der Jetztzeit.

Blaugrün (Türkis), Insektenhaft.


Meine Kopfspitze am obersten Ende juckt, die Antenne ist ausgefahren. Ich bin eine Sende- und Empfangsstation.

Ich sehe ein Auto auf einer Autobahn, das Strahlen in alle Richtungen aussendet und Kontakte aufbaut.


Farb und Bildmuster wie bei einem kriselnden Fernsehbildschirm.


Es geht weniger um Raum und Form als mehr um Zeit und Strahlen, auf denen man reitet, in Strömung und Gegenströmung,

Die Welt tut so ruhig. Dabei ist die Metaeben genau aus diesen Strahlen, dessen Manifstation sie ist.


Lantanoide sind der futurisische Bereich

Intuition als wörtlich genommene Eingebung, indem etwas aus dem Äther aufgenommen, eigegeben wird, auch abgegeben. Man ist in der Zeit. Man hat Einfluss auf die Zeit. Elon Musk-Gefühl.


In meiner Kindheit konnte man das Relais des alten Röhrenradios verstellen und dann den Polizeifunk hören. So ähnlich ist das hier auch. Man hört, was im Äther gesagt wird. Dieses „Ohr“ ist irgendwo unterhalb des Brustbeins spürbar, geht dann nach innen, an der Wirbelsäule nach oben den Nacken hoch und sendet über die Schädelspitze erneut in den Äther, dieses Mal das Verarbeitete. Und so nimmt man Einfluss auf die Zeit. Es ist eine durchsichtig gallertartiges Verbindungskabel, leicht rosa amethystfarben,


Sauerstoffkatalysator


Da Ytterbium nachweislich die Sauerstoffnutzung im Tempo verdreifacht und somit als sehr starker Katalysator fungieren kann, ergeben sich folgende Eigenschaften, die tiefgreifende Auswirkungen auf den Energiestoffwechsel und die Zellfunktionen haben:


  • Eine schnellere Sauerstoffumwandlung in den Mitochondrien
  • kurzfristig zu gesteigerter körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit
  • Aktiverer Stoffwechsel: Besonders Gewebe mit hohem Energiebedarf (z. B. Muskeln, Gehirn) würden profitieren, da sie stärker auf Sauerstoff angewiesen sind.
  • Leistungssport: Kurzfristige Nutzung könnte die Ausdauer erhöhen, ähnlich wie Hypoxietraining
  • Medizinische Therapien: Bei mitochondrialen Erkrankungen oder chronischer Müdigkeit könnte eine kontrollierte Beschleunigung helfen.


Allerdings muss darauf geachtet werden, es höchstens 5 Tage hintereinander einzunehmen (8 mg maximal täglich) und dann mindestens 5 Tage mit der Einnahme zu pausieren, um oxidativem Stress zu vermeiden: Die beschleunigte Elektronentransportkette würde sonst vermehrt reaktive Sauerstoffspezies produzieren, was letztendlich vorzeitige Alterung oder degenerative Erkrankungen begünstigen könnte.

Außerdem sollten begleitend Antioxidantien (z. B. Glutathion, Vitamin E) eingenommen werden, um überschüssige reaktive Sauerstoffspezies (ROS) zu neutralisieren


Darreichungsformen (theoretisch + ohne Empfehlung)*

Ein Alchemist vor 200 Jahren hätte möglicherweise folgende Anweisungen gegeben, von denen ich mich aus Gründen heutiger Gesetzeslage distanziere: 


"Kolloidales Ytterbium hat einen hohen Anteil an Ionen und sollte deswegen mehr äußerlich als innerlich angewendet werden. Die empfohlene Dosierung beträgt an die 8 ml am Tag. Man kann es sich ins Gesicht, auf den Hals, die Brust und den Nacken sprühen. Im Mund sollte man es 1-3 Minuten behalten, bevor man es schluckt, da es dann schneller ins Nervensystem kommt. Ansonsten wird es gut an den Innenseiten der Arme und im Bauchnabel aufgenommen.  


Man kann es sich gut auf schmerzende Gelenke sprühen. 




Wichtiger Hinweis: Wenn Sie das hier anklicken, führt das zu der Erklärung mit dem *, dass das alles nur hypothetisch ist und laut heutigem Gesetzesvorgaben kein Medizinersatz sein darf. In Deutschland ist gesetzlich verordnet zu schreiben: Kolloide sind keine Heilmittel und kein Ersatz für medizinische Behandlung. Die Dosierungsanweisungen sind rein theoretisch und dienen nur zur Veranschaulichung historischer oder hypothetischer Anwendungen. Sie sind keine medizinische Empfehlung, und jede Verwendung der hier beschriebenen Produkte geschieht auf eigene Verantwortung. 

Menü

Beschreibung des Bildes